T+A — TA ist eine Abkürzung für: Elektronischer Taster, Schaltzeichen, für kurzes Durchlassen von elektrischem Strom Tages Anzeiger, eine Schweizer Tageszeitung Tarifangestellter, siehe Tarifvertrag Teaching Assistant, wissenschaftliche… … Deutsch Wikipedia
Ta — ist eine Abkürzung für: Elektronischer Taster, Schaltzeichen, für kurzes Durchlassen von elektrischem Strom Tages Anzeiger, eine Schweizer Tageszeitung Tarifangestellter, siehe Tarifvertrag Teaching Assistant, wissenschaftliche Hilfskraft/Tutor… … Deutsch Wikipedia
электронный выключатель с мгновенным контактом — [IEV number 442 04 20] EN electronic momentary contact switch an electronic switch with an electromechanical switching mechanism or a semiconductor switching device which returns automatically to the initial state after operation [IEV number 442… … Справочник технического переводчика
Taste — Verschiedene Taster, für die Montage auf Leiterplatten. Eine Taste oder ein Taster (ital. Tasto, lat. Clavis) ist ein Bedienelement, welches durch Drücken betätigt wird und danach in die Ausgangslage zurückkehrt. Hierfür wird meist eine… … Deutsch Wikipedia
Betriebsmittelkennzeichen — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK)… … Deutsch Wikipedia
Elektrisches Betriebsmittel — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK)… … Deutsch Wikipedia
Betriebsmittel (Elektrotechnik) — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. „Elektrische Betriebsmittel im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind alle Gegenstände, die als ganzes oder in… … Deutsch Wikipedia
A-stabile Kippstufe — Schaltzeichen eines Flipflop nach DIN 40900 Teil 12 Ein Flipflop (engl. flip flop), auch bistabile Kippstufe, bistabiles Kippglied oder bistabiler Multivibrator genannt, ist eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände einnehmen und… … Deutsch Wikipedia
Bistabile Kippstufe — Schaltzeichen eines Flipflop nach DIN 40900 Teil 12 Ein Flipflop (engl. flip flop), auch bistabile Kippstufe, bistabiles Kippglied oder bistabiler Multivibrator genannt, ist eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände einnehmen und… … Deutsch Wikipedia
Bistabiles Kippglied — Schaltzeichen eines Flipflop nach DIN 40900 Teil 12 Ein Flipflop (engl. flip flop), auch bistabile Kippstufe, bistabiles Kippglied oder bistabiler Multivibrator genannt, ist eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände einnehmen und… … Deutsch Wikipedia
D-Flipflop — Schaltzeichen eines Flipflop nach DIN 40900 Teil 12 Ein Flipflop (engl. flip flop), auch bistabile Kippstufe, bistabiles Kippglied oder bistabiler Multivibrator genannt, ist eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände einnehmen und… … Deutsch Wikipedia